*Öffentlicher Dienst: Tierpflegerin Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) in Köln**
Das Max-Planck-Institut in Köln sucht engagierte Tierpfleger*innen, die in einer der aufregendsten Forschungsumgebungen Deutschlands arbeiten möchten. Hier, in einem internationalen Team von rund 200 Mitarbeitenden, wird täglich an der Stoffwechselregulation geforscht. Das Wohl der Tiere steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit, denn nur mit gesunden Tieren sind erfolgreiche Studien möglich, die das Leben von Menschen und Tieren nachhaltig verbessern.
Was erwartet Sie? In Ihrer Rolle betreuen Sie Tiere von Geburt an. Dazu zählen die Fütterung und Pflege von Mäusen im IVC-Käfigsystem sowie die Zucht gentechnisch veränderter Mauslinien. Sie arbeiten Hand in Hand mit Tierärztinnen und Wissenschaftlerinnen, um die Gesundheit der Tiere sicherzustellen. Hierbei helfen moderne IT-Systeme wie PyRAT bei der Dokumentation. Ihre Aufgaben umfassen auch das Hygienemanagement, einschließlich Reinigung, Desinfektion und Gesundheitsüberwachung.
Ihr Profil: Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpflegerin (Fachrichtung Forschung und Klinik) oder als tiermedizinischer Fachangestellte*r mit. Flexibilität für Wochenend- und Feiertagsdienste ist für Sie selbstverständlich. Eine gute Beobachtungsgabe ist unerlässlich, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und die Kommunikation innerhalb des Teams zu fördern.
Wir bieten Ihnen: Eine Eingruppierung bis maximal Entgeltgruppe 7, alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Urlaub), sowie Fortbildungsmöglichkeiten. Außerdem unterstützen wir flexible Arbeitszeiten, um eine gute Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, einschließlich schwerbehinderter Personen, sind ausdrücklich willkommen. Werden Sie Teil dieses dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Forschung mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Unternehmen
Max-Planck-Institut
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir sind ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft, in dem rund 200 Mitarbeiter*innen aus aller Welt gemeinsam daran arbeiten und forschen, grundlegende Fragen zum Thema der Stoffwechselregulation zu beantworten.In der wissenschaftlichen und tierschutzgerechten Arbeit mit Versuchstieren legt ein Team von Tierpfleger*innen, Tierärzt*innen, Tierschutzbeauftragten sowie Wissenschaftler*innen die Basis für eine gute Forschung, bei der das Wohl der Tiere im Vordergrund steht. Nur wenn es unseren Tieren gut geht, können erfolgreiche Studien durchgeführt werden, die helfen werden, das Leben von Menschen und Tieren zu verbessern.Forschung und Tierwohl – geht das?
Ja, mit Ihrer Hilfe!Werden Sie Teil unseres Teams und fangen bei uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt an (zunächst befristet auf 2 Jahre) alsTierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
AufgabenSie betreuen die Tiere von ihrer Geburt an, dies umfasst die Fütterung und die Pflege von Mäusen (IVC-Käfigsystem, Barrierehaltung) sowie die Zucht und Haltung gentechnisch veränderter Mauslinien inkl. Probengewinnung. Sie achten in Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen und den Tierärzt*innen darauf, dass die Tiere gesund bleiben. Moderne IT‑Systeme helfen bei der täglichen Dokumentationsarbeit (Software PyRAT). Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Umsetzung des Hygienemanagements (Reinigung, Desinfektion, Gesundheitsüberwachung mit Sentinels) sowie die tierpflegerische Betreuung von Tierversuchsvorhaben (u. a. Beurteilung von Versuchstieren gemäß Score Sheets). Kurzum: Ohne engagierte, gut ausgebildete Tierpfleger*innen ist keine gute Forschung möglich.
ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger*in (m/w/d) (Fachrichtung Forschung und Klinik), als tiermedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich. Die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten ist für Sie selbstverständlich. Aufgrund der hygienischen Anforderungen in unserem Institut ist eine private Nagerhaltung leider nicht möglich.Was sollten Sie mitbringen:
- Einfühlsamer und respektvoller Umgang mit Tieren
- Flexibles Arbeiten im Team, aber auch selbständiges Arbeiten ist gefragt
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Arbeit mit Tieren extrem wichtig, ebenso eine gute Beobachtungsgabe, um rechtzeitig Auffälligkeiten zu erkennen
- Die Betreuung von Tieren erfordert immer eine gute Kommunikation im Team mit Tierärzt*innen und auch mit Wissenschaftler*innen (auch international), Englischkenntnisse sind hier von Vorteil
Wir bieten
- Eingruppierung bis maximal Entgeltgruppe 7 je nach Qualifikation und Berufserfahrung
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TVöD) wie z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Familienservice, Kindergartenkontingente
- vielseitige institutsinterne und institutsübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten
- vergünstigtes und bezuschusstes Deutschland-Ticket als Jobticket
- Flexible Arbeitszeiten, die eine gute Work-Life-Balance unterstützen
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Köln, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Fri, 15 Aug 2025 07:30:56 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Anästhesietechnische/r Assistent/in – Funktionsdienst Anästhesie (m/w/d) in Berlin-Bezirk Reinickendorf von Vivantes gesucht - 2. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieher/in in Olsberg, Nordrhein-Westfalen von Jugendhilfe Familie e.V. gesucht - 2. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Leitung / Personalmanager / Organisationsentwickler des Fachbereichs Personal und Organisation (m/w/d) in Hildesheim, Niedersachsen von Stadt Hildesheim gesucht - 2. Oktober 2025