Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft (gn) Psychosomatik überwiegend Nachtdienst in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht

Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft (gn) Psychosomatik überwiegend Nachtdienst in Baden-Württemberg gesucht

Im Herzen Stuttgarts, beim Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart, bieten wir eine spannende Möglichkeit für engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) im Bereich Psychosomatik, vorwiegend im Nachtdienst. Als größtes Klinikum in Baden-Württemberg bündeln wir unsere Kräfte in den drei Häusern: Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt. Über 9.500 Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, unsere Patient:innen optimal zu versorgen – in den Stationen, OP-Sälen oder in der Verwaltung.

In unserer psychosomatischen Station (M3b7) mit angegliederter Tagesklinik suchen wir tatkräftige Unterstützung. Sie sind nicht nur Teil eines starken Teams, sondern auch Teil einer Einrichtung, die Nachhaltigkeit und Wachstum in der Pflege fördert. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Dokumentation der fachspezifischen Pflege. Dabei berücksichtigen Sie selbstverständlich die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen und aktuelle pflegerische Erkenntnisse.

Zusätzlich führen Sie Risikoscreenings durch – beispielsweise zu Themen wie Dekubitus oder Aggression. Ihre Rolle erfordert auch den Austausch im multiprofessionellen Team, bei interdisziplinären Fallbesprechungen sowie das Angebot von therapeutischen Gesprächen.

Wir erwarten von Ihnen: eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte/r Pflegefachmann/frau (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d). Erfahrungen im psychosomatischen Bereich sind von Vorteil. Sie bringen Organisationstalent mit und haben ein starkes Verantwortungsbewusstsein.

Was bieten wir Ihnen? Ein vielfältiges Aufgabengebiet in einer kooperativen Zusammenarbeit, ein individuelles Einarbeitungskonzept sowie zahlreiche Fortbildungsangebote. Außerdem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Kindertagesstätte.

Darüber hinaus profitieren Sie von einer tariflich geregelten Vergütung und einer betriebliche Altersvorsorge. In Stuttgart erwarten Sie vielfältige Kultur- und Freizeitangebote, die das Leben in der Stadt attraktiv gestalten.

Für Fragen steht Ihnen Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) gerne zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für etwas Großes – für eine Karriere, die nicht nur Ihre Fähigkeiten nutzt, sondern auch die Lebensqualität vieler Menschen verbessert!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Pflegefachkraft (gn) Psychosomatik überwiegend Nachtdienst

Unternehmen

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart

Vollständige Stellenbeschreibung

Pflegefachkraft (m/w/d) Psychosomatik überwiegend Nachtdienst Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: „Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Für unsere psychosomatische Station (M3b7) mit angegliederter Tagesklinik suchen wir Pflegefachkräfte (m/w/d) die unser Team überwiegend im Nachtdienst engagiert unterstützen und ganzheitlich auf unsere Patient:innen sowie die Angehörigen eingehen. Zu Ihren Aufgaben gehört: die Planung, Durchführung und Dokumentation der fachspezifischen Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Patienten sowie den aktuellen pflegerischen Erkenntnissen und Expertenstandards die Durchführung von Risikoscreenings (Bsp. Dekubitus, Aggression, Suizidalität) Erstellen der Pflegeplanung im Rahmen eines Therapieplans und in Abstimmung mit Patient:innen, inkl. entwickeln realistischer Ziele und Durchführung geplanter regelmäßiger therapeutischer Gespräche (Reflexion, Evaluation) Entlastende und orientierungsgebende Gesprächskontakte die Durchführung und Mitwirkung bei Blutentnahmen, Injektionen, Infusionen und anderen medizinischen Verordnungen die Teilnahme an Visiten und deren Ausarbeitung die Anleitung und Beratung von Patient:innen und Angehörigen präventive und/oder deeskalierende Interventionen bei Patient:innen mit Selbst-/ Fremdgefährdung Intensive Betreuung und Begleitung in Krisensituationen – verbunden mit supportiven oder therapeutischen Interventionen die Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen die Durchführung von pflegetherapeutischen Gruppen die Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Supervisionen Co-therapeutische Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Wir erwarten: Sie sind examinierte/r Pflegefachmann/frau (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) Die Fachweiterbildung Psychiatrie wäre wünschenswert Fachkenntnisse im psychosomatischen Bereich sind wünschenswert Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Multiprofessionalität prägt ihr Handeln und Denken Sie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungs- und Schulungskonzept für neue Mitarbeitende Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket, Jobrad Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum

Tue, 08 Jul 2025 22:43:02 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung