Öffentlicher Dienst: Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung
Der Main-Taunus-Kreis sucht engagierte Fachkräfte zur Verstärkung der Schulverwaltung und -entwicklung in Form einer Mutterschutzvertretung. Der Kreis bietet ein vielseitiges Bildungsangebot und arbeitet kontinuierlich daran, die ganztägige Betreuung auszubauen. Bildung, Betreuung und Erziehung werden in den aktuellen baulichen Projekten als Einheit konzipiert, um eine umfassende Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.
In der aktuellen Position stehen spannende Aufgaben an. Als Gruppenleiter/in führen Sie ein Team aus 11 Fach- und Verwaltungskräften. Ihre Rolle umfasst die enge Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung und die Prüfung der räumlichen Bedarfe der Schulen. Dazu gehört auch die Erstellung von Raumprogrammen, um die Beschulungskapazitäten zu sichern. Darüber hinaus sind Sie für die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans verantwortlich und unterstützen jährlich bei der Planung von Investitionen.
Die qualitativen Anforderungen sind klar: Ein Hochschulabschluss in Public Administration, Pädagogik oder Soziologie ist erforderlich. Ebenso sind umfassende Kenntnisse der Bildungssysteme und relevanten Rechtsvorschriften gefragt. Ihre persönlichen Fähigkeiten, wie Planungs- und Organisationsgeschick sowie Eigenmotivation, sind entscheidend, um die unterschiedlichen Interessen effektiv zu bündeln.
Benefits? Der Main-Taunus-Kreis bietet nicht nur eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E11 TVöD, sondern auch ein flexibles Gleitzeitsystem, Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote. Ein kostengünstiges Jobticket, Gesundheitsförderung und weitere soziale Leistungen runden das Profil ab.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im PDF-Format. Bringen Sie frischen Wind in die Bildungslandschaft und gestalten Sie aktiv mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung
Unternehmen
Main-Taunus-Kreis
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Main-Taunus-Kreis verfügt über ein breites Angebot an verschiedenen Schulformen, entwickelt diese in einem stetigen Prozess fort und baut die ganztägige Entwicklung konstant aus. Bildung, Betreuung und Erziehung werden in den baulichen Projekten als Einheit im Zusammenwirken mit den Schulen konzipiert. Gestalten Sie die Bildungslandschaft im Main-Taunus-Kreis mit.Das Ziel der Schulentwicklungsplanung ist es, den gegenwärtigen und zukünftigen Schulbedarf darzustellen und ein möglichst vollständiges und wohnortnahes Bildungsangebot sicherzustellen. Hierbei kommen spannende Aufgaben zum Tragen: Von der Aufarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten (bspw. Schülerzahlen und Prognosen), über die Erstellung der Planungskonzepte (bspw. Raumprogramme zur Messung der Beschulungskapazitäten) bis hin zur Maßnahmenentwicklung (bspw. Festlegen neuer Schulstandorte oder Änderung von Schulformen).AufgabenIhre Hauptaufgaben
- Sie leiten eine Gruppe mit 11 Fach- und Verwaltungskräften für die Schulentwicklungsplanung, Steuerung der Ganztagsentwicklung an Schulen, Schulsozialarbeit, Schulverwaltung und den Bereich der Kultur.
- Sie arbeiten eng mit der Sachgebietsleitung zusammen.
- Sie prüfen die räumlichen Bedarfe von Schulen und unterstützen bei der Erstellung von Raumprogrammen zur Sicherstellung der schulischen Aufgaben.
- Sie bereiten die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes im Fachteam vor und steuern den Prozess.
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung des jährlichen Investitionsprogramms zwecks baulicher Umsetzung inkl. Zeitplanung.
- Sie begleiten und koordinieren originäre Verwaltungsaufgaben des Schulträgers und bereiten Entscheidungsvorlagen vor.
- Sie beraten und fördern die Schulen bei der Umsetzung des hessischen Landesprogramms für den Ganztag.
- Sie steuern die Stärkung der kulturellen Arbeit im MTK, z.B. durch die Durchführung kultureller Veranstaltungen.
QualifikationIhre fachlichen Kompetenzen
- Sie bringen einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Public Administration, Pädagogik oder Soziologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Kontext Schulentwicklungsplanung und -verwaltung mit
- Kenntnisse der Institutionen des Erziehungs- und Bildungssystems
- Vertiefte Kenntnisse im Schulrecht und im Jugendhilferecht
- Kenntnisse der Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen in der inneren und äußeren Schulverwaltung und der Kommunalen und freien Jugendhilfe (besonders auch im Landkreis)
- Sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie nutzen Ihre Planungs- und Organisationsfähigkeit, um die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu bündeln.
- Sie handeln und denken vorausschauend.
- Sie sind dienstleistungsorientiert und besitzen eine Eigenmotivation, die Sie befähigt, auch schwierige Ausgangslagen zu meistern.
- Sie haben Spaß daran, sich zu vernetzen und neue Ideen zu entwickeln.
- Erfahrung in der Führung und Steuerung von Teams sowie in der projektbezogenen Arbeit oder eine nachweisliche Führungsqualifizierung (im Rahmen eines Studiums oder einer modularen Weiterbildung)
- Sie haben Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz oder die Bereitschaft zur Nachqualifikation
BenefitsWir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch …
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E11 TVöD
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über das Stellenportal Interamt.Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Frau Alexandra Wörner unter der Telefonnummer 06192 201-1862 gerne zur Verfügung.Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Sabrina Düll, Tel.: 06192 201-1493.Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Der Main-Taunus-Kreis strebt an, den Stellenanteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Deshalb sind besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Main-Taunus-KreisWer wir sindDer Main-Taunus-Kreis bietet Hunderte von Leistungen. Er übernimmt aber auch Aufgaben für seine Kommunen; so bauen wir Schulen und haben gemeinsam mit den Städten und Gemeinden den Breitbandausbau vorangetrieben. Außerdem erfüllen wir Aufgaben im Auftrag von Land und Bund, etwa die Kommunalaufsicht.Die Verwaltung ist über das Landratsamt und mehrere Außenstellen verteilt. Mit seinen Abgeordneten entscheidet der Kreistag über grundlegende Dinge; der Kreisausschuss unter Vorsitz des Landrats regelt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Für seine Leistungen im Dienst der Bürger steht dem Kreis ein Budget von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.Damit er diese Aufgaben erfüllen kann, hat er Gesellschaften gegründet und ist an regionalen Initiativen beteiligt – etwa bei den Kliniken, der Volkshochschule, dem Regionalpark, der Tourismuswerbung, der Müllentsorgung, dem Bus- und Bahnverkehr und dem internationalen Standortmarketing.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Hessen
Veröffentlichungsdatum
Tue, 01 Jul 2025 22:56:53 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter (w/m/d) für die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) in Werne, Nordrhein-Westfalen von Alltagshelden Familienhilfe Werne gesucht - 18. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieher (m/w/d) in Schwülper, Niedersachsen von Kinderzentrum Pusteblume Schwulper e.V. gesucht - 18. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) o.ä. für den ambulanten Dienst mit Willkommensbonus in Dorsten, Nordrhein-Westfalen von Dorstener Pflegedienst GmbH & Co. KG gesucht - 18. August 2025