Öffentlicher Dienst: Fachdienstleitung Schule und Sport (m/w/d) in Schleswig-Holstein gesucht!
In Ahrensburg wird die Fachdienstleitung Schule und Sport zum 01.02.2026 neu besetzt. Diese unbefristete Vollzeitstelle (39/41 Wochenstunden, EG 12 TVöD / A13 SHBesG) richtet sich an eine gestaltungsfreudige Persönlichkeit, die mit Leidenschaft für Bildungs- und Sportthemen brennt. Ein starkes Team der Stadtverwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, den Bildungsstandort Ahrensburg aktiv zu gestalten.
Die Verantwortung umfasst die Führung, Steuerung sowie die Qualitätssicherung des Fachdienstes. Dazu zählt die strategische Weiterentwicklung von Bildungs- und Sportangeboten sowie die Schul- und Sportentwicklungsplanung in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren. Hier kommt es besonders auf Flexibilität und Belastbarkeit an, um die vielfältigen Herausforderungen in der Schul- und Sportverwaltung zu meistern. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich, sofern die dienstlichen Belange nicht beeinträchtigt werden.
Ideal ist ein Hochschulabschluss in Öffentlicher Verwaltung, Bildungs-, oder Sozialwissenschaften. Zudem sollten Sie über mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie ausgeprägte Führungsfähigkeiten verfügen. Eine strategische Denkweise und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, sind unerlässlich.
Doch das Angebot ist nicht nur interessant für qualifizierte Bewerber:innen. Häufige Vorteile wie eine ausgewogene Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Zuschüsse, und Fortbildungsangebote machen die Stelle attraktiv.
Wenn Sie also bereit sind, die Bildungslandschaft Ahrensburgs entscheidend mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.11.2025. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Fachdienstleitung Schule und Sport (m/w/d)
Unternehmen
Stadt Ahrensburg
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir gestalten den Bildungsstandort Ahrensburg – gemeinsam mit einem starken Team der Stadtverwaltung und den Schulen vor Ort. Zum 01.02.2026 ist im Fachdienst Schule und Sport (FD III.1) die Stelle der Fachdienstleitung Schule und Sport (m/w/d) zu besetzen. Für diese unbefristete Vollzeitstelle mit 39 / 41 Wochenstunden, EG 12 TVöD (VKA) / A13 SHBesG, freuen wir uns auf eine gestaltungsfreudige, verwaltungsaffine und kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit mit hoher Begeisterungsfähigkeit für Bildungs- und Sportthemen, Freude an der Zusammenarbeit im Team und einem hohen Maß an Flexibilität und Belastbarkeit. Eine Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Ihre Aufgaben: Führung, Steuerung, Qualitätsentwicklung und -sicherung des Fachdienstes Bildung und Sport sowie Senioren mit Ressourcenverantwortung Strategische Weiterentwicklung der Bildungs- und Sportangebote sowie Fortschreibung der Schul- und Sportentwicklungsplanung unter Beteiligung relevanter Akteur:innen Verantwortung der Schulverwaltung, Schulbaubedarfsplanung und Ganztagesbetreuung Entwicklung einer ganzheitlichen Bildungsplanung Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, politischen Gremien, Schulen, Vereinen sowie weiteren Beteiligten zur Implementierung einer nachhaltigen Verantwortungsgemeinschaft für den Bildungsstandort Ahrensburg Änderungen und Ergänzungen im Aufgabenbereich und in der Aufgabenzuweisung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ihr Einsatzort befindet sich im Rathaus, Manfred-Samusch-Straße 5 in Ahrensburg. Ihre Qualifikationen: Hochschulabschluss im Bereich Öffentliche Verwaltung / Public Management oder im Bereich Verwaltungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit mehrjähriger Verwaltungserfahrung oder Qualifizierung zur / zum Verwaltungsfachwirt:in oder Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, ergänzt durch umfassende Führungsverantwortung, ist von Vorteil Ausgeprägte strategische und analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv und mutig zu gestalten, werden vorausgesetzt Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Beteiligungsprozessen ist wünschenswert Hervorragendes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick sowie eine hohe Konflikt- und Lösungskompetenz mit Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen sind vorteilhaft Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie die Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten werden vorausgesetzt Sie erfüllen nicht alle variablen Voraussetzungen, möchten sich aber schnell und systematisch in die Materie einarbeiten? Auch dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung! Eine Einarbeitung ist selbstverständlich und sichergestellt. Unser Angebot: Work-Life-Balance und Vereinbarkeit – flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), Heiligabend und Silvester mit bezahlter Freistellung sowie Kinder-Notfallbetreuung Zuschuss zum Deutschlandticket i. H. v. 30,– €, Kooperation mit corporate benefits , Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen Vergütung nach EG 12 TVöD (VKA) (bis 85.200 € p. a. / Vollzeit) sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) nach TVöD Besoldung nach A13 SHBesG Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitness – ergonomische Arbeitsplätze sowie verschiedene Angebote (z. B. bewegte Pause und abwechslungsreiche Betriebssportgruppen) Persönliche Entwicklung – maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung Wie geht es weiter: Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Fachdienstleitung Schule und Sport“ senden Sie bitte als PDF-Datei bis 02.11.2025 vorzugsweise über den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal – bitte fügen Sie wichtige Dokumente wie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, Studienabschlüsse, ggf. vorliegende Beurteilungen oder auch Nachweise zu Schwerbehinderung / Gleichstellung etc. bei. Postalische Bewerbungen (Kopien ohne Bewerbungsmappe, keine Rücksendung / Erstattung der Bewerbungskosten): Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, Fachdienst Personal, Manfred-Samusch-Straße 5, 22926 Ahrensburg Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir verstehen Diversität als Bereicherung! Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vorstellungsgespräche sind für den 12.11. und / oder den 13.11.2025 geplant. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichten wir alle Unterlagen datenschutzkonform; siehe www.ahrensburg.de/datenschutz Kontakt: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Eicher, Tel. 04102 77-445, sehr gerne zur Verfügung. Allgemeine Fragen, z. B. zum Verfahren oder zu den tarifrechtlichen Rahmenbedingungen, richten Sie gerne an Herrn Düffert, Tel. 04102 77-411. Der Fachdienst Schule und Sport ist kompetenter und verlässlicher Partner der Ahrensburger Schulen und Sportvereine. Im vertrauensvollen Dialog mit diesen gestalten die Kolleg:innen eine bedarfsorientierte und moderne Bildungs- und Sportlandschaft für die Bürger:innen unserer Stadt und unterstützen die ehrenamtlichen Strukturen nachhaltig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadt Ahrensburg Der Bürgermeister Fachdienst Personal Manfred-Samusch-Straße 5 22926 Ahrensburg
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Schleswig-Holstein
Veröffentlichungsdatum
Mon, 10 Nov 2025 23:18:18 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fachbereichsleitung (m/w/d) für unsere Beratungsstelle für junge Menschen und Familien in Backnang, Baden-Württemberg von Landratsamt Rems-Murr-Kreis gesucht - 12. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erziehungsfachkraft (m/w/d) im Evangelischen Kinderhaus „Wunderfitz“ — Emmendingen‑Kollmarsreute in Emmendingen, Baden-Württemberg von Evang. Kindergarten Wunderfitz gesucht - 11. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Gruppenleitung (w/m/d) für die Gruppe „Allgemeine Aufenthaltsrechte der Ausländerbehörde“ in Hessen von Main-Taunus-Kreis gesucht - 11. November 2025










