Öffentlicher Dienst: Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQP) mit Schwerpunkt Geriatrie und Rehabilitation in Baden-Württemberg gesucht
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist ein renommiertes Zentrum für Zentral- und Maximalversorgung mit drei Standorten und 1.041 Betten. Jährlich werden hier bis zu 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit über 3.000 Mitarbeitenden und 17 Fachabteilungen bietet das RBK vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein hervorragendes Arbeitsumfeld. Insbesondere die Abteilung Geriatrie bietet eine familäre Atmosphäre, in der interdisziplinäres Teamwork großgeschrieben wird.
In der Geriatrie liegt der Fokus auf der ganzheitlichen Versorgung älterer Menschen, mit Angeboten von der Akutgeriatrie über die Frührehabilitation bis hin zur weiterführenden Rehabilitation. Die längeren Behandlungszeiten von zwei bis fünf Wochen ermöglichen eine intensive Begleitung auf dem Genesungsweg.
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Wissen aus dem Pflegestudium praxisorientiert einzubringen? Wir haben eine spannende Position für dich, die den Einstieg als akademisch qualifizierte Pflegefachperson erleichtert! Hier kannst du deine Kompetenzen selbstständig einsetzen und dich individuell weiterentwickeln.
Deine Aufgaben umfassen:
- Koordination des Pflegeprozesses für hochkomplexe Patient:innen
- Übernahme erweiterter pflegefachlicher Aufgaben
- Qualitäts- und Pflegeprozesssicherung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement
Zudem ist es wichtig, die zentralen Vorgaben des Pflegemanagements und gesetzliche Regelungen umzusetzen. Du hast die Möglichkeit, Rückmeldungen von anderen AQPs und der Stabstelle Wissensmanagement zu erhalten, was dir hilft, deine berufliche Zukunft aktiv mitzugestalten.
Dein Profil: Du hast eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie einen Bachelorabschluss? Du bist offen für digitale Lösungen und hast ein wirtschaftliches Denken? Dann bist du bei uns genau richtig!
Unser Angebot: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung, individuelle Personalentwicklungsplanung und eine attraktive Bezahlung, die sich am TVÖD orientiert. Dazu gibt es mindestens 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und ein bezuschusstes Jobticket.
Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Für mehr Informationen steht dir Hannah Buß unter 0711/8101-4059 oder E-Mail zur Verfügung. Werde Teil einer Einrichtung, die Tradition und Innovation miteinander vereint!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Akademisch qualifizierte Pflegefachperson (AQP) mit Schwerpunkt Geriatrie und Rehabilitation
Unternehmen
Bosch
Vollständige Stellenbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Standort City zeichnet sich durch eine besondere familiäre Atmosphäre aus: In der Abteilung Geriatrie arbeiten wir in einem interdisziplinären Team eng und kontinuierlich zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten – von der Akutgeriatrie über die Frührehabilitation bis hin zur weiterführenden Rehabilitation. Dank der längeren Behandlungsdauer von zwei bis fünf Wochen begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten intensiv auf ihrem Genesungsweg und kombinieren präventive, kurative, rehabilitative sowie palliative Ansätze. Du hast Pflege studiert und suchst nach einer Möglichkeit, dein Wissen gezielt in der Praxis anzuwenden? Wir haben eine Position für dich, die dir den Einstieg als akademisch qualifizierte Pflegefachperson erleichtert, dir Handlungsspielraum gibt, um deine Kompetenzen einzusetzen und dich individuell weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, dich kennenzulernen! Ihre Aufgaben Koordination des Pflegeprozesses von hochkomplexen, geriatrischen Patient:innen Übernahme von erweiterten pflegefachlichen Aufgaben in der direkten Patientenversorgung Erweiterter Aufgaben- und Verantwortungsbereich in der indirekten Pflege Methodengestützte Qualitäts- und Pflegeprozesssicherung Interprofessionelle Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement Umsetzung von zentralen Vorgaben des Pflegemanagements sowie Richtlinien und gesetzliche Regelungen, zugunsten eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Anwendung des Evidenced based Nursing Grundsätzliche Aufgabe ist es, Ihre akademischen Kompetenzen in der direkten Patientenversorgung anzuwenden. Hierfür hat das RBK einen erweiterten Aufgaben- und Verantwortungsbereich mit erweiterten pflegefachlichen Aufgaben festgelegt. Hier können Sie Ihre erworbenen hochschulischen Kompetenzen einbringen. Durch Ihr Handeln im Team erzielen Sie eine nachhaltige positive Wirkung auf die Organisation der Station. Um Sie in den vielfältigen Aufgaben der AQP zu begleiten, tauschen Sie sich regelmäßig mit anderen AQPs und mit der Stabstelle Wissens- und Innovationsmanagement der Pflegedirektion aus. Gemeinsam mit uns planen Sie Ihre berufliche Zukunft! Ihr Profil Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und ein abgeschlossener Bachelorstudiengang oder ein abgeschlossener primärqualifizierender Studiengang Teilnahme am internen modularisierten Begleit- und Traineeprogramm des Robert Bosch Krankenhauses Freude an der Gestaltung einer bedarfsgerechten Versorgung insbesondere von hochkomplexen Patient:innen Offenheit für IT-Lösungen und digitale Dokumentationssysteme Wirtschaftliches und verantwortungsvolles Denken und Handeln im Sinne der übergeordneten Unternehmensziele Identifikation mit den Zielen und Werten des Robert Bosch Krankenhauses Organisatorisches Geschick, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen Unser Angebot Eine innovative Konzeption für akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen, eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Personalentwicklungsplanung Sie wirken mit in professionellen und freundlichen Teams, internen Netzwerken und sinnvollen Projekten. Dies geschieht in einem Arbeitsumfeld mit Tradition, Innovation und Patientenorientierung, bei der Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und weiter aus-bauen können. Konkret unterstützen wir Sie hierbei mit unseren Bildungsmaßnahmen im Haus Eine besonders attraktive Bezahlung, die sich am TVÖD orientiert Mindestens 30 Tage Urlaub Besondere Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen sowie ein bezuschusstes Jobticket Bei Bedarf günstige Mitarbeiterwohnung sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten Mehrtägige Einführungstage, um unser Haus und seine Philosophie kennenzulernen Hier Bewerben Für weitere Informationen steht Ihnen Hannah Buß gerne telefonisch unter 0711/8101- 4059 oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Mon, 10 Nov 2025 23:18:28 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Innovative Pädagogische Fachkraft für kreative Kinderbetreuung im Kindergarten Oberer Wasen (m/w/d) in Welzheim, Baden-Württemberg von Stadt Welzheim gesucht - 11. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Wohngeld in Vollzeit / Teilzeit in Baden-Württemberg von Stadtverwaltung Sinsheim gesucht - 11. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Luftsicherheitskontrollpersonal (m/w/d) in Bayern von Sicherheitsgesellschaft am Flughafen Munchen mbH, gesucht - 11. November 2025











