Die Gemeinde Großdubrau in Sachsen sucht einen Klimaschutzmanager (m/w/d), um die ambitionierten Ziele ihres integrierten Klimaschutzkonzepts nachhaltig zu verfolgen und bereits gestartete Maßnahmen weiter umzusetzen. Diese Stelle, die zum 01.01.2026 beginnt, beinhaltet vielfältige Aufgaben, die zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz beitragen.
Ein zentrales Element der Position ist die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts. Hierbei werden Maßnahmen geplant und koordiniert, um alle relevanten Akteure miteinander zu vernetzen. Der zukünftige Klimaschutzmanager wird auch lokale Projekte unterstützen und dafür sorgen, dass alle Aktivitäten gemäß den Fördermittelinstruktionen durchgeführt werden. Zudem steht die Netzwerkbildung im Fokus, um die Implementierung von Energieprojekten voranzutreiben und den Dialog innerhalb der Gemeinde sowie mit externen Partnern zu fördern.
Für die erfolgreiche Ausführung dieser Aufgaben ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich erforderlich, wie z.B. Bauingenieurwesen oder Umweltwissenschaften. Außerdem sind fundierte Kenntnisse im Klimaschutzmanagement und Energieeffizienz sowie Erfahrungen im Projektmanagement notwendig. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsstärke wird ebenfalls vorausgesetzt.
Die Stelle ist befristet auf drei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, wenn die Eignung passt. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD, wobei eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und ein flexibles Arbeitszeitmodell die Vorteile abrunden.
Die Gemeinde Großdubrau legt großen Wert auf Vielfalt und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Bewerber werden aufgefordert, einen Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen, um die Inklusion zu fördern.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Klimaschutzmanager m/w/d
Unternehmen
Gemeinde Grossdubrau
Vollständige Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung: Öffentliche StellenausschreibungUm die im integrierten Klimaschutzkonzept definierten Ziele nachhaltig zu verfolgen und die bereits angestoßenen Maßnahmen kontinuierlich umzusetzen, schreibt die Gemeinde Großdubrau die Stelle eines Klimaschutzmanagers aus. Ziel ist u. a. die fachliche Begleitung, Fortschreibung und Umsetzung des bestehenden Klimaschutzkonzeptes sowie die Vernetzung relevanter Akteure.
Die Gemeindeverwaltung Großdubrau sucht hierfür
zum 01.01.2026 einen Klimaschutzmanager (w/m/d)
Aufgaben– die Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Großdubrau
– das Projektmanagement der kommunalen Klimaschutzaktivitäten nach einem fördermittelgerechten Aufgaben- und Maßnahmenplan einschließlich der Koordinierung aller damit zusammenhängenden Aktivitäten, Fachstellen und Partner
– die Unterstützung der Gemeinde Großdubrau sowie lokaler Projektträger bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz sowie bei der Realisierung des integrierten Klimaschutzkonzeptes
– die Netzwerkbildung und -pflege zur Umsetzung und Planung von Energieprojekten und -partnerschaften sowie die interne und externe Kommunikation zur Fortschreibung und Verstetigung des Klimaschutzes vor Ort
– die Initiierung und Kontrolle von Maßnahmen zur technisch-energetischen Optimierung des kommunalen Gebäudebestandes mit Festlegung von Qualitätszielen und Qualitätsstandards
– die fachliche Unterstützung der Gemeindeverwaltung als energie- und klimaschutztechnische Schnittstelle, vor allem bei gebäudetechnischen Fragestellungen für Investitionsmaßnahmen sowie zur Qualitätsverbesserung und Kostenoptimierung in Bewirtschaftungsprozessen
– fachliche Fördermittelakquise, Beauftragung und Abrechnung
– Förderung von Bürger- sowie Wirtschaftsbeteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz sowie der Gebäudesanierung
– Gremien-, Öffentlichkeitsarbeit- und Pressearbeit
ProfilIhr Profil:- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium entsprechend der §§ 1, 18 und 19 HRG mit erstem berufsqualifizierendem Abschluss im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Energie- und Ressourcenmanagement, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung, Geographie oder
– erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit den Schwerpunkten Klima- und Umweltwissenschaft oder
– alternativ der erfolgreiche Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtungen Umweltschutz- und Energietechnik bzw. eine anderweitige gleichwertige Qualifizierung in Bezug auf das Aufgabengebiet.
– zudem fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutzmanagement, regenerative Energien und Energieeffizienz und im Projektmanagement und hohe Affinität zu neusten Technologien
– einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht
– Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren sowie ausgeprägte Moderationsfähigkeit
– hohes Maß an Teamfähigkeit und Engagement, freundlichem und sicherem Auftreten, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent und Belastbarkeit
– Sicherheit in der Anwendung moderner Datentechnik
– Führerschein der Klasse BAnforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Moderation, Erneuerbare Energien, Energieeffizienzkonzepte entwickeln, Fördermittelmanagement, Klimaschutzmanagement, Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Verwaltungsrecht, Projektmanagement
Expertenkenntnisse: Tabellenkalkulation Excel (MS Office)
Wir bietenWeitere Berufsbezeichnung: Die Stelle ist vorbehaltlich einer Bewilligung durch den Fördermittelgeber befristet für 3 Jahre zu besetzen. Optional könnte nach Ablauf der Befristung sowie in Abhängigkeit von der persönlichen Eignung eine weiterführende Anstellung möglich sein.Unsere Leistungen:Sofern ein erfolgreicher Studienabschluss der geforderten Studienrichtungen oder der Anerkennung als Ingenieur (m/w/d) vorliegt, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 b TVöD. Liegen die Hochschulabschlüsse nicht vor, erfolgt die Eingruppierung nach den Tarifmerkmalen des TVöD-VKA.Außerdem:- befristete Beschäftigung in Vollzeit mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
– attraktive betriebliche Altersvorsorge
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein flexibles Gleitzeit-Arbeitsmodel
– hohes Maß an Eigenverantwortung
– Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellter Bewerber bei Vorliegen gleicher Eignung, Leistung und Befähigung wird geachtet. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Alle in männlicher Form gewählten Bezeichnungen gelten entsprechend in weiblicher, männlicher und diverser Sprachform.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Grossdubrau, Sachsen
Veröffentlichungsdatum
Fri, 07 Nov 2025 08:08:51 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Systemadministrator*in (m/w/d) – befristet in Stendal, Sachsen-Anhalt von Hansestadt Stendal gesucht - 7. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste in Weener, Niedersachsen von Stadt Weener gesucht - 7. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) – Inklusionsarbeit – Kita Lindenviertel Frankfurt in Frankfurt am Main, Hessen von Internationales Familienzentrum e.V. gesucht - 7. November 2025












