Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) spielt eine zentrale Rolle im rheinischen Lebensumfeld. Mit etwa 22.000 Mitarbeitenden sorgt er für eine Vielzahl von Dienstleistungen, die das Leben der 9,8 Millionen Menschen in der Region unterstützen. Besonders hervorzuheben ist, dass der LVR als Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen agiert und sich aktiv für Inklusion in allen Lebensbereichen einsetzt. Unter dem Leitgedanken „Qualität für Menschen“ schafft der LVR ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung und Toleranz basiert.
Aktuell sucht der LVR eine IT-Projektmanagerin oder einen IT-Projektmanager (m/w/d) in Köln, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Zu den Hauptaufgaben zählen die Planung, Steuerung und Dokumentation von komplexen IT-Projekten sowie die Vertretung der LVR-Infokom in bereichsübergreifenden Projekten. Dabei arbeiten Sie eng mit Projektleitungen und interdisziplinären Teams zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Ein solider Background in Informatik, Mathematik oder Elektrotechnik und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich sind Voraussetzung für die Position. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Projektmanagement-Standards und -Tools, wie MS Project oder Atlassian Jira, wünschenswert. Kommunikationsfähigkeit ist unerlässlich, um auch komplexe Themen verständlich zu vermitteln und eine effektive Teamarbeit zu fördern.
Der LVR verpflichtet sich zur Chancengleichheit und bietet ein attraktives arbeitsfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilen Arbeitsmöglichkeiten und umfangreichen Fortbildungsperspektiven. Wenn Sie also auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sind, die Vielfalt schätzt und aktive Weiterentwicklung fördert, dann ist der LVR genau der richtige Arbeitgeber für Sie. Besuchen Sie lvr.de für mehr Informationen!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
IT-Projektmanagerin / IT-Projektmanager (m/w/d)
Unternehmen
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de.
AufgabenBegleiten Sie den LVR im digitalen Wandel und entwickeln Sie gemeinsam mit uns innovative Lösungen und Strategien in der Technologie von morgen!Das Sachgebiet Projektmanagement berät und unterstützt Projektleitungen bei allen Fragen der Projektplanung, -budgetierung und -durchführung. Dabei werden IT-Projekte aus den unterschiedlichen Fachbereichen und Dezernaten sowie den Rheinischen Versorgungskassen bearbeitet.Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehört:
- Leitung, Planung, Steuerung und Dokumentation von anspruchsvollen und komplexen IT-Projekten und Programmen über alle Fachdisziplinen hinweg
- Vertretung der Interessen von LVR-Infokom in Projekten als Bindeglied zwischen Fachlichkeit und betrieblicher Umsetzung
- Durchführung von Workshops und Projektsitzungen sowie Zusammenarbeit mit Gremien (IT-Lenkungsausschuss, Projektlenkungsausschuss, IT-Sicherheit, Personalrat und Datenschutz)
- Steuerung von interdisziplinären – zum Teil auch virtuellen – Projektteams und externen Partner*innen
- Sicherstellen der internen und externen Projektkommunikation
- Management von Ziel- und Interessenskonflikten
- Weiterentwicklung unserer PM-Standards
Profil
- Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
- Informatik
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Informationstechnik und
- eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT oder
- Sie haben sich ohne Studium entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse für die Aufgaben als IT-Projektmanager*in im Rahmen Ihrer mindestens 3-jährigen Berufstätigkeit im Bereich der IT angeeignet oder
- Sie verfügen als Beamt*in auf Basis einer der o. g. Studiengänge über die Laufbahnbefähigung technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt.
Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte:Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese Erfahrung werden zunächst nach E11 TVöD eingruppiert mit der Option der Höhergruppierung nach Erwerb der entsprechenden Erfahrung.Worauf es uns noch ankommt
- Sie bringen Erfahrung in der Leitung und Steuerung klassischer und agiler IT-Projekte mit.
- Mit der Beratung von Projektleitungen und Qualitätssicherung von Projekten nach PM-Standards sind Sie bereits vertraut.
- Idealerweise runden PM-Zertifizierungen Ihr Profil ab.
- Ihre Kenntnisse im Akzeptanz- und Veränderungsmanagement, im Risikomanagement, bei der Erstellung von Kosten-/Nutzen- und Stakeholderanalysen haben Sie bereits erfolgreich angewendet.
- Der sichere Umgang mit Projekt-Managementwerkzeugen (MS-Project, MS-Project-Server, Atlassian Jira und Confluence) ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über allgemeine IT- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse (SAP).
- Dank Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit fällt es Ihnen leicht, auch komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
- Zudem sind Sie in der Lage, Situationen souverän zu moderieren und Ergebnisse strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
- Kundenorientierung steht bei Ihrem Handeln stets im Vordergrund.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind vorhanden.
Sie passen zu uns, wenn…… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchenWir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.… Sie Vielfalt als Chance sehenVielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollenAls Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit
Wir bieten
- Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. * Leistungen für Beamt*innenIm Beamtenverhältnis erhalten Sie Besoldung nach LBesG NRW. Zusätzlich können Sie vermögenswirksame Leistungen erhalten und Zielvereinbarungen im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung abschließen. * Tarifliche LeistungenNeben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. * Flexible ArbeitszeitDamit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. * LVR-Flex-TimeMehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben. * Mobiles Arbeiten nach VereinbarungIn Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten. * Hinterbliebenen-VersicherungSie wollen Ihre Liebsten im Fall der Fälle entlasten? Als Mitarbeiter*in des LVR können Sie zu besonders günstigen Konditionen eine Versicherung abschließen, die Ihre Familien im Sterbefall finanziell unterstützt. * KantineIn Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk. * Sicherer ArbeitsplatzWir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. * Vielseitige PerspektivenGemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. * Zentrale LageArbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen. * Betriebliche GesundheitsförderungJe nach Standort bieten wir Bewegungs- und Sportangebote und ein umfangreiches Fortbildungsangebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Unsere LVR-Sozialberatung hilft den Mitarbeitenden und deren Angehörigen in allen psychosozialen Fragestellungen beruflicher, aber auch persönlicher Art.Chancengleichheit beim LVRDer LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. <CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Köln, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Wed, 29 Oct 2025 08:02:30 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Energieeffizienz (Diplom Uni / Master) in Eschborn, Hessen von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gesucht - 29. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft Neurologie & Kardiologie (w/m/d) in Lörrach, Baden-Württemberg von Kliniken des Landkreises Lörrach gesucht - 29. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Fachkräfte (m/w/d) Familiennetz (Erziehungsstellen) in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 29. Oktober 2025











