Öffentlicher Dienst: Pflegefachkräfte (m/w/x) für neue Spezialeinheit für Essstörungen
Das Klinikum Stuttgart, als größtes Klinikum in Baden-Württemberg, sucht dringend engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) für eine neu entstehende interdisziplinäre Anorexiestation. Diese Station, angesiedelt im Olgahospital, konzentriert sich auf die Pflege und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen. Hier wird nicht nur professionell gearbeitet, sondern auch Wert auf die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter gelegt.
In einem innovativen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung dieser speziellen Behandlungseinheit mitzuarbeiten. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Pflege, Betreuung und Begleitung der jungen Patient:innen. Dabei steht die ganzheitliche Versorgung im Mittelpunkt. Sie arbeiten eng mit einem multifunktionalen Team zusammen, unterstützen Eltern in alltäglichen Verrichtungen und fördern soziale Interaktionsfähigkeiten der Kinder.
Was erwarten wir von Ihnen? Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson, Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger ist erforderlich. Ideal wäre auch eine Fachweiterbildung in Pädiatrie oder Psychiatrie. Ihre sozialen und pflegerischen Kompetenzen sind gefragt, gepaart mit einem echten Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Das Klinikum bietet Ihnen ein interessantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kooperativen Team. Flexible Arbeitszeitmodelle und diverse Familienangebote sind Teil unserer Philosophie, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben zu fördern. Zudem stehen Ihnen über 120 Fortbildungskurse zur Verfügung, um Ihre Karriere voranzutreiben.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine tariflich abgesicherte Vergütung sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind ebenfalls Teil des Gesamtpakets. Stuttgart als Stadt bietet eine Vielzahl an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten – perfekt für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Für Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Cathleen Koch unter der Telefonnummer 0711 278-52430. Entscheiden Sie sich für etwas Großes und werden Sie Teil unseres starken Teams.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Pflegefachkräfte (m/w/x) neue Spezialeinheit für Essstörungen (Anorexiestation) Klinik für Kinder- u
Unternehmen
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart
Vollständige Stellenbeschreibung
Pflegefachkräfte (m/w/d) neue Spezialeinheit für Essstörungen (Anorexiestation) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: „Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Für unsere neu entstehende interdisziplinäre pädiatrische und kinder- und jugendpsychiatrische Station suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachpersonen, welche unser Team im Olgahospital unterstützt und ganzheitlich auf unsere Patient:innen sowie die Angehörigen eingeht. Das Aufgabengebiet umfasst: Pflege, Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit dem Schwerpunkt Essstörungen Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer neu entstehenden Behandlungseinheit Anleitung bei sozialer Interaktion Enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Unterstützung (der Eltern) bei alltäglichen Verrichtungen Spezielle psychosoziale Techniken (z.B. Sozialkompetenztraining) Angehörigengespräche und gezielte Anleitung von Bezugspersonen aus dem familiären Umfeld Interventionen hinsichtlich der geplanten Überleitung in andere Behandlungssettings oder rehabilitative Anschlussmaßnahmen (z.B. Jugendhilfe) Wir erwarten: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Erzieher Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Patientinnen und Patienten in schwierigen Lebenssituationen Die Fachweiterbildung Pädiatrie, Psychiatrie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie ist wünschenswert Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind wünschenswert Sie besitzen umfassende soziale und pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, Jobrad Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Thu, 09 Oct 2025 22:31:36 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fachkraft für individuelle Lebensraumgestaltung und soziale Integration (m/w/d) in Frankfurt am Main, Hessen von Praunheimer Werkstätten gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieher*innen für Kita-Gruppen (Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Integrationsfachkraft) in Niedersachsen von Stadt Achim gesucht - 10. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegepädagoge/in (m/w/x) 80 -100 % in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 10. Oktober 2025