Stellvertretende Stationsleitung für die Nephrologische Station I4 (gn) in Stuttgart
Das Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart, das größte Klinikum in Baden-Württemberg, sucht eine stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die Nephrologische Station I4. Mit über 9500 Mitarbeitenden bieten wir eine erstklassige patientenorientierte Versorgung in drei Häusern: Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt.
Wir suchen eine qualifizierte Fachkraft, die sich der ganzheitlichen Pflege und empathischen Betreuung von Patient:innen und Mitarbeitenden verschrieben hat. Die Station I4 verfügt über 35 Betten und setzt auf das Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney, was eine individuelle und bedarfsorientierte Versorgung gewährleistet. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Durchführung pflegerischer Tätigkeiten sowie die Planung und Evaluation der Pflege.
- Assistenz bei Dialysebehandlungen und psychosoziale Beratung von Patient:innen und deren Angehörigen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team, um optimale Pflegequalität sicherzustellen.
- Unterstützung der Stationsleitung in der Ökonomischen Steuerung und der Planung des Personaleinsatzes.
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine examinierte Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Eine Weiterbildung zur Leitung einer Station oder ein entsprechendes Managementstudium.
- Leitungserfahrung und Organisationstalent.
Zu unseren Angeboten gehören eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, ein individuelles Einarbeitungskonzept und familienfreundliche Arbeitszeiten. Zudem sorgen wir für Ihre fortlaufende Weiterbildung mit rund 120 Kursplätzen in unserer Akademie für Gesundheitsberufe.
Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD (Entgeltgruppe P12) und eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis rundet unser Angebot ab.
Für Fragen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Herr Oliver Lang, telefonisch zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für etwas Großes und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem der angesehensten Kliniken Deutschlands!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Stellvertretende Stationsleitung für die Nephrologische Station I4 (gn)
Unternehmen
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart
Vollständige Stellenbeschreibung
Stellvertretende Stationsleitung für die Nephrologische Station I4 (m/w/d) Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: „Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Für die Station I4 mit 35 Betten suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d), für die die qualitativ hochwertigen Versorgung der Patient*innen als auch die empathischen Betreuung und Leitung unserer Mitarbeiter*innen an oberster Stelle steht. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter. Ihr Aufgabenfeld umfasst: Die Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten Ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney Planung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten*innen Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge der Dialysebehandlungen und Apheresetherapien Enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team Psychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen Die Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes Leitung und Organisation des Bereichs Unterstützung in der Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter und Abteilungen Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation und der Pflegestandards Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse) Gezielte und bedarfsorientierte Team- und Personalentwicklung Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Führungsteam und anderen beteiligten Berufsgruppen Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen Teams Sie fördern aktiv die Umsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag, beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken Wir erwarten: Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvieren Wünschenswert sind eine Weiterbildung im Bereich Nephrologie Sie besitzen Leitungserfahrung Sie haben Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Sie legen großen Wert auf Zuverlässigkeit Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Kostenübernahme Deutschlandticket Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD), Entgeltgruppe P12 Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Sat, 13 Sep 2025 22:51:21 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung Familie, Bildung und Soziales in Baden-Württemberg von Stadt Korntal-Munchingen gesucht - 15. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Facharzt (m/w/d) Diabetologie in Fulda in Fulda, Hessen von Recrutio gesucht - 15. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in Kinderorthopädie (m/w/x) in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 15. September 2025