Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Algenökologie und -anwendungen (m/w/d) in Bremerhaven gesucht
Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven sucht eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Bereich Algenökologie und -anwendungen. In der Gruppe "Ökologie und Anwendungen von Meeresalgen" wird die Rolle von Meeresalgen im Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Möglichkeiten zur Beseitigung von Kohlendioxid, sowie zur Förderung von Biokraftstoffen und innovativen Materialien.
Als Teil des Teams werden Sie eine zentrale Rolle einnehmen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Betreuung von Doktoranden und Masterstudierenden, die Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten, sowie das Verfassen von wissenschaftlichen Manuskripten. Zudem unterstützen Sie das Budget- und Projektmanagement. Die Themen Ihrer Forschung reichen von Kohlenstoffaufnahmeraten bis hin zu Mikrobioanalysen und der Bewertung des Potenzials von Makroalgen für die Kohlenstoffspeicherung.
Ein wichtiges Element Ihrer Arbeit wird die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern sein. Dazu zählen Wissenschaftler, Unternehmer, lokale Gemeinschaften sowie Politiker, die alle an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen interessiert sind.
Für die Position wird ein PhD in mariner Biogeochemie oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt, ergänzt durch mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung mit Makroalgen. Ihre Kenntnisse in der Kohlenstoff- und Nährstoffüberwachung, sowie in molekular-ökologischen Methoden sind entscheidend. Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit sehr guten Englischkenntnissen und einem hohen Niveau in Deutsch, wird erwartet.
Das AWI bietet eine flexible Arbeitszeitgestaltung, ein internationales Arbeitsumfeld sowie zahlreiche Entwicklungschancen. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit und ist auf drei Jahre befristet, mit der Option auf Entfristung. Bewerbungen sind bis zum 11. September 2025 online möglich. Das Institut setzt sich aktiv für Vielfalt und Inklusion ein und freut sich über Bewerbungen qualifizierter Personen jeglicher Identität.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Algenökologie und -anwendungen (m/w/d)
Unternehmen
Alfred Wegener Institut
Vollständige Stellenbeschreibung
Hintergrund
Die Gruppe „Ökologie und Anwendungen von Meeresalgen“ untersucht die Rolle von Meeresalgen in den Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufen im Ozean und ihre potenziellen Anwendungen für die Beseitigung von Kohlendioxid, Materialien und Biokraftstoffe. Sie werden eine wichtige Rolle in der Gruppe spielen, bei der Sie Promovierende und Masterstudent:innen betreuen, bei der Planung und Durchführung von Experimenten helfen, die Datenanalyse unterstützen, wissenschaftliche Manuskripte und Vorschläge verfassen, in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlichen und beim Budget- und Projektmanagement helfen. Die Themen, mit denen Sie sich befassen werden, reichen von grundlegenden Kohlenstoff- und Nährstoffaufnahmeraten, Kohlenstoffkreisläufen im Ozean, Mikrobioanalysen bis hin zu Schätzungen des Potenzials von Meeresalgen für die Kohlendioxidbeseitigung und die Verwendung ihrer Biomasse für Produkte, die die blaue Bioökonomie unterstützen. Erwartet wird eine aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen (Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen, lokalen Gemeinschaften, Politiker:innen und Geschäftsleuten).Ihre Aufgaben
- Eigenständige Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten
- Untersuchung der Rolle von Phytoplankton und Makroalgen für den Kohlenstoffkreislauf im subtropischen Atlantik
- Analyse der Rolle des Mikrobioms von Makroalgen bei der Nährstoffzyklierung
- Bewertung des Potenzials von küstennahen Makroalgen-Aquafarmen für den Abbau von Kohlendioxid
- Identifizierung potenzieller Anwendungen zur Speicherung von Kohlenstoff aus Makroalgen in verschiedenen Produkten
- Entwicklung von Überwachungs-, Berichts- und Verifizierungsinstrumenten für den Kohlendioxidabbau im Meer
Ihr Profil
- PhD in mariner Biogeochemie oder einem verwandten Fachgebiet
- Mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung in der Arbeit mit Makroalgen
- Nachgewiesene Expertise in der Makroalgenforschung, idealerweise mit Sargassum
- Umfassende Erfahrung in der Planung und Durchführung von Feldarbeit und Forschungsfahrten, sowohl national als auch international
- Fundierte Kenntnisse von Methoden zur Überwachung des Kohlenstoff- und Nährstoffkreislaufs (z. B. Inkubationen mit stabilen Isotopen)
- Sicherer Umgang mit molekularökologischen Methoden
- Expertise im Bereich der Strategien zur Entfernung von Kohlendioxid aus dem Meer (mCDR)
- Eine selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse (ungefähr dem
C1 entsprechend) * Erstsprachliches Niveau in Deutsch (ungefähr dem
C2 entsprechend)Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erfahrung im Projektmanagement
- Eine starke Publikationsbilanz in relevanten Fachzeitschriften
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
- Praktische Erfahrung mit molekularbiologischen Analysen (z.B. DNA/RNA-Extraktion, qPCR) und bioinformatischen Methoden (z.B. Sequenzanalyse, Metagenomik)
- Engagement in der Wissenschaftskommunikation und im Technologietransfer
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr Mar Fernandez Mendez (mar.fernandez-mendez@awi.de; +49(471)4831-1895).Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, mit Option auf Entfristung (Tenure-Track-Verfahren) und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation – institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu
im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit * betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.Um die Unterrepräsentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Unser ist gerne für Sie da – auch schon vor Ihrem Start am AWI.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 11. September 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/86/G/Bio-tt
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bremerhaven – Reichen, Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Sat, 16 Aug 2025 05:32:43 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Schleswig-Holstein von Kreis Ostholstein gesucht - 1. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Ergotherapeut:in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Meckenheim, Nordrhein-Westfalen von Ergotherapie Rheinbach Frechen und Mombauer GbR gesucht - 1. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Oberarzt (m/w/d) für interventionelle Kardiologie (2509 ro) in Ingolstadt in Ingolstadt, Bayern von Romedico gesucht - 1. Oktober 2025