Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin / einen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen als Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent für Medienpädagogik und Medienbildung (w/m/d) in Kassel, Hessen von Magistrat der Stadt Kassel gesucht

Die Stadt Kassel, mit etwa 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, steht als lebendiges Zentrum in Nordhessen und gilt als Deutschlands glücklichste Großstadt. Als einer der größten Arbeitgeber der Region versteht sich Kassel als modernes Dienstleistungsunternehmen, das sich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmert. Aktuell sucht der Magistrat der Stadt Kassel für das Jugendamt, speziell die Abteilung Kinder- und Jugendförderung, eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin / einen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen als Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent für Medienpädagogik und Medienbildung (w/m/d).

Die Stelle ist befristet und hat einen Umfang von 89,74 Prozent der regulären wöchentlichen Arbeitszeit. Kassels Kinder- und Jugendförderung legt großen Wert auf kreative und individuell gestaltete Lernorte, wo die aktive Teilnahme der Jugendlichen im Vordergrund steht. Hier werden engagierte Projekte entwickelt, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen fördern.

Zu den Aufgaben dieser Position gehören unter anderem:

  • Entwicklung von medienpädagogischen Konzepten und Projekten,
  • Gestaltung von Bildungsformaten mit einem Fokus auf kreative Mediengestaltung,
  • Kooperation mit externen Akteuren und Anbietern von Bildungsangeboten,
  • Mitgestaltung eines Netzwerks für die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit.

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen, Pädagogik oder Medienpädagogik ist Voraussetzung. Zusätzliche Kenntnisse in der offenen Jugendarbeit und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind ebenso gefordert.

Die Stadt bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit Teilzeitmöglichkeiten und einem Jobticket. Chancengleichheit wird großgeschrieben, und Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bei Fragen zur Bewerbung steht Sabrina Döttger unter der Telefonnummer 0561 787 2090 zur Verfügung. Ergreifen Sie die Chance, ein Teil dieses bunten, dynamischen Teams zu werden!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin / einen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen als Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent für Medienpädagogik und Medienbildung (w/m/d)

Unternehmen

Magistrat der Stadt Kassel

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.Wir suchen für das Jugendamt – Abteilung Kinder- und Jugendförderung – eine Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin / einen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen als Jugendbildungsreferentin / Jugendbildungsreferent für Medienpädagogik und Medienbildung (w/m/d)Die Stelle ist befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich ggf. daran anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin im Umfang von 89,74 vom Hundert der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.Jung, bunt, individuell…… ist die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Kassel. Unsere 15 Kinder- und Jugendzentren, Spielhäuser und Abenteuerspielplätze in vielen Stadtteilen zeichnen sich durch offene, freundliche und unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gestaltete Orte für Bildung, Freizeit und Zentren gelebter gesellschaftlicher Integration und Willkommenskultur aus. Wir sind die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Jugendgruppen in Kassel und setzen uns gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für deren Interessen ein. Ziel unserer Arbeit ist das Gestalten engagierter Projekte für die Interessen von Kindern und Jugendlichen unter deren Beteiligung.
Aufgaben

  • Entwickeln, Planen, Durchführen und Evaluieren von Konzepten und Projekten zur medienpädagogischen Arbeit in den 15 offenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung, den Einrichtungen freier Trägerinnen und Träger sowie Projekten in Schulen und stadtweiten Angebotsformaten, auch für Personensorgeberechtigte
  • Gestalten von Bildungsformaten mit dem Fokus auf kreatives Mediengestalten und Vermitteln von Medienkompetenzen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Zusammenarbeit mit externen Akteurinnen und Akteuren sowie Anbieterinnen und Anbietern von medienpädagogischen Bildungsangeboten
  • Mitgestalten eines Netzwerks für die Digitalisierung der Kinder- und Jugendarbeit
  • konzeptionelles Entwickeln und Durchführen von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie Beraten von Fachkräften zu medienpädagogischen Angeboten und den Auswirkungen und Folgen von Digitalisierung auf ihre pädagogische Arbeit
  • Planen von medienpädagogischen Präventionsangeboten in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Präventiver Jugendschutz
  • Entwickeln und Umsetzen einer Social-Media-Strategie für die Abteilung Kinder- und Jugendförderung
  • Vertreten des Arbeitsfeldes in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Netzwerken

Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Laura Herbst, Jugendamt, Telefon 0561 787 5545.
Profil

  • abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) aus den Bereichen
  • Sozialwesen / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung,
  • Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik, außerschulische Bildung, Abenteuer- und Erlebnispädagogik, Kindheits- und/oder Jugendpädagogik,
  • Bildung- und Kultur,
  • Lehramt (mindestens 1. Staatsexamen),
  • Medienpädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit einem pädagogischen Schwerpunkt
  • Kenntnisse der formalen und konzeptionellen Grundlagen der medienpädagogischen Bildungsarbeit und der offenen Jugendarbeit (§§ 11, 13 und 14 Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII)) sowie Methodik und Didaktik der Jugendarbeit und Medienpädagogik
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der geschlechterdifferenzierten Arbeit
  • Kompetenzen im Umgang mit Social-Media-Plattformen sowie im online-Publishing
  • Kenntnisse im Projekt- und Konfliktmanagement sind wünschenswert
  • Kenntnisse der Techniken der Moderation und Präsentation
  • Zugang zu den Interessen der Kinder, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen, insb. Kenntnisse im kreativen, sportlichen, musischen und / oder technischen Bereich

Wir bietenSie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe S 15 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Kassel, Hessen

Veröffentlichungsdatum

Mon, 11 Aug 2025 07:39:27 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung