Öffentlicher Dienst: Duales Studium in der Pflege in Bayern
Das Bezirkskrankenhaus Landshut, spezialisiert auf die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bietet ab dem 01.10.2025 einen dualen Studiengang in der Pflege (B.Sc.) an. Hier hast du die Möglichkeit, in nur 8 Semestern deinen Abschluss als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) zu erlangen. Während deiner Ausbildung profitierst du von einer attraktiven Vergütung: Im ersten und zweiten Semester erhältst du 1.565 € brutto/Monat, ab dem dritten Semester sind es 1.665 €.
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf statt. Ziel ist es, dein Wissen in verschiedenen psychiatrischen Handlungsfeldern zu vertiefen und wendungsorientiert zu erweitern. Der Bachelor-Studiengang vermittelt dir nicht nur evidenzbasierte und reflektierte Pflegepraxis, sondern bereitet dich auch auf die Anleitung von Auszubildenden und Mitarbeitern vor.
Was zeichnet das Studium aus? Es gliedert sich in Theorie und Praxis, was dir einen spannenden Perspektivenwechsel zwischen Berufsschule, Hochschule und praktischen Einsätzen ermöglicht. Zudem bietet das BKH Landshut alle Vorteile des öffentlichen Dienstes: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu Fahrtkosten.
Du bringst mit: eine abgeschlossene Hochschulreife, Freude an der Pflege und Interesse an wissenschaftlich fundiertem Handeln. Kritisch-reflexives Denken sowie Gesundheitseignung zur Berufsausübung sind ebenfalls wichtig.
Wenn du Fragen hast, steht dir Frau Albrecht gerne zur Verfügung. Bewirb dich bis zum 15.07.2025 über unser Online-Bewerberportal und starte deine Karriere in der Pflege! Weitere Informationen erhältst du auf der Webseite des BKH Landshut. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Duales Studium in der Pflege (m/w/d)
Unternehmen
Bezirkskrankenhaus Landshut
Vollständige Stellenbeschreibung
Das Bezirkskrankenhaus Landshut , Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, bietet im Bereich Pflege- und Erziehungsdienst folgende Ausbildung an: Dualer Studiengang in der Pflege (B.Sc.) Ausbildung im dualen Studium der Pflege zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) (B.Sc.) Beginn: 01.10.2025 (Wintersemester) Dauer: 8 Semester Vergütung: 1. + 2. Semester 1.565 € brutto / Monat Ab 3. Semester 1.665 € brutto / Monat Studienort: Technische Hochschule Deggendorf Seit der Eröffnung im Jahr 1993 hat sich das Bezirkskrankenhaus Landshut mit seinen Außenstellen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deggendorf, Zwiesel, Passau und Waldkirchen zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens in Niederbayern entwickelt. Unser erklärtes Ziel ist es, das Behandlungsangebot und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern kontinuierlich zu verbessern. Wir streben stets nach bestmöglichen Behandlungsergebnissen auf der Basis neuester, gesicherter medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse. WARUM AUSBILDUNG UND PFLEGE (DUAL) STUDIEREN? Du möchtest dein Wissen in verschiedenen psychiatrischen Handlungsfeldern vertiefen und wendungsorientiert erweitern? Mit dem Studiengang B.Sc. Pflege , gemeinsam entwickelt mit einem Kooperationspartner der Technischen Hochschule Deggendorf , erlernst du eine evidenzbasierte und reflektierte Praxis der Pflege in den stationären und ambulanten Sektoren der Versorgung seelisch erkrankter Menschen. Als akademisch ausgebildete/r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) bringst du neue wissenschaftliche Erkenntnisse zurück in die Praxis und kannst bereichs- und fachübergreifend als Spezialist/in eingesetzt werden. Der Studiengang bereitet dich auf die Anleitung von Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor sowie auf Tätigkeiten in der Pflegeentwicklung, praktischen Projektentwicklung und im Fallmanagement. DAS DUALE STUDIUM BIETET DIR… Ausbildung und Studium „in einem“ – in nur 8 Semestern Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis Perspektivenwechsel zwischen Berufsschule – Hochschule – Praxis Fundierte wissenschaftliche Ausbildung – Grundstein für die Karriere Krisensichere, zukunftsorientierte Qualifizierung Finanzielle Absicherung durch die Ausbildungsvergütung DAS BIETEN WIR DIR… Attraktive und pünktliche Zahlung der Ausbildungsvergütung nach TVöD-Pflege PLUS eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € brutto Zulagen sowie alle zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B., betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Zusatzurlaub (bei Erfüllung der Voraussetzungen) Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsfähigen Beruf Orientierungs-/Schnupperwoche zur Entscheidungshilfe Einsätze im psychiatrischen und somatischen Krankenhaus, bei ambulanten Pflegediensten sowie in der stationären Langzeitpflege Engagierte Praxisanleitungen zur fachspezifischen Beratung und Begleitung Ein kollegiales und großartiges Team mit viel Freude an der Arbeit Freiwillige Zusatzleistungen wie Rückerstattung Lehrmittelkosten und Studiengebühr, Essenszuschuss, Teamausflüge Weitere Vorteile wie Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterparkplätze, vergünstigte Mahlzeiten, Sporthalle und Fitnessraum zur Nutzung in der Freizeit (im Bezirkskrankenhaus Landshut), Schwimmbad, Kegelhalle Bei Verfügbarkeit vorübergehende Wohnmöglichkeit in der Personalwohnanlage (in Landshut) Einen Ausbildungsplatz am attraktiven Standort mit guter Nahverkehrsanbindung sowie einem hohen Freizeitangebot Freistellung in den Präsenzphasen erfolgt unter Fortzahlung des Entgelts DAS BRINGST DU MIT … Abgeschlossene Hochschulreife Bei allen genannten ausländischen Abschlüssen zusätzlich schriftliche Anerkennung durch eine deutsche Behörde erforderlich Urkundlich bescheinigtes Sprachniveau C1 Begeisterung für patientennahe, praxisorientierte pflegerische Tätigkeiten Freude an der Übernahme von Verantwortung Interesse an wissenschaftlich basiertem und prozessorientiertem Handeln in der Pflegetätigkeit Kritisch-reflexives Denken zum eigenen Handeln Interesse an der modernen Technisierung und Digitalisierung in der Pflege Interesse an Beteiligung an der Pflegeforschung und aktive Umsetzung der neuesten Forschungsergebnisse in der Pflegepraxis Gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung ZIEL Studienabschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) – Bachelor of Science (B.Sc.) DU HAST FRAGEN? Frau Albrecht, Stabsstelle Pflegeentwicklung Erwachsenenpsychiatrie (Tel. 0871/6008-158) Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung! BITTE REICHE DEINE UNTERLAGEN BIS 15.07.2025 ÜBER UNSER ONLINE-BEWERBERPORTAL EIN: https://www.mein-check-in.de/bkh-landshut/position-464066 Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.bkh-landshut.de. (Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung unter https://karriere.bkh-landshut.de/datenschutz)
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bayern
Veröffentlichungsdatum
Fri, 06 Jun 2025 22:26:40 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) der Fachrichtung Architektur / Hochbau / Bauprojektmanagement in Paderborn, Nordrhein-Westfalen von Gebaudemanagement Paderborn (Eigenbetrieb) gesucht - 23. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: AUSBILDUNG ALS PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) in Köln, Nordrhein-Westfalen von Alten- und Krankenpflegeverein Koln-Longerich e.V. gesucht - 23. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Stellvertretende Leitung (m/w/d) Kita Dornbusch in Frankfurt am Main, Hessen vongesucht - 23. Juli 2025